Der Ortsverband T08
Der T08 ist der Ortsverband (OV) des Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Unser OV wurde 1956 gegründet und hat rund 100 Mitglieder. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat zum OV Abend, Gäste und am Amateurfunk interessierte Nichtmitglieder, sind jederzeit herzlich willkommen. Darüber hinaus bieten wir viele weitere Veranstaltungen an.
Wer sich für den Amateurfunk interessiert ist bei uns auch gold richtig. Wir bieten einmal jährlich ehrenamtlich organisierte Amateurfunkkurse an, welche die Teilnehmer auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur vorbereiten.
Schauen Sie sich einmal bei uns um, bei Fragen können Sie gern direkt mit uns in Kontakt treten.
Workshop: Einführung in den Umgang mit dem Oszilloskop
Workshop: Einführung in den Umgang mit dem Oszilloskop
von OM Michael, DE8DAS am Freitag, 11.2.2022 um 19:30 Uhr über Videokonferenzsystem treff.darc
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Beginner! Es werden Grundlagen behandelt.
Anmeldung bei via E-Mail bei Hans-Martin [email protected]
treff.darc Link wird Euch dann zugesendet
Ausbildungskurs legt DE-Prüfung ab
(DK2HM) Unser aktueller Ausbildungskurs 2021/2022 hat erfolgreich die DE-Prüfung abgelegt. Diese SWL Hörer Prüfung besteht aus Fragen aus dem Fragenkatalog der BNetzA und stellt ein wichtiges Zwischenziel im Verlauf der Ausbildung dar. Der deutsche Prefixbereich „DE“ wird exklusiv vom DARC für die SWL-Hörer Kennzeichen vergeben, mit denen auch am QSL Kartenversand des DARC teilgenommen werden kann. Mit „DE0“ dürfen sich die deutschen Empfangsmeister schmücken. Herzlichen Glückwunsch an alle sechs Kursteilnehmer!!
Erfolgreiche Prüfung von E nach A
(DK2HM) Bernhard DO2BE hat erfolgreich die Prüfung von Klasse E nach Klasse A bei der Bundesnetzagentur in München bestanden. Bernhard hatte den T08 Ausbildungskurs 2020/2021 absolviert und danach schon viel Freude am Funken gefunden. Wir freuen uns mit Dir und wünschen Dir viel Spaß beim gemeinsamen Hobby jetzt auf allen Bändern.
OV Mitglied Max DK1MAX im April qrv aus Burkina Faso als XT2MAX
Unser OV Mitglied Max DK1MAX wird vom 7. bis 20. April als XT2MAX aus Burkina Faso qrv sein. Er wird im „Holiday Style“ mit einem Icom IC -7300 mit Vertikal- und Dipol Antennen und CW und Digitalen Betriebsarten auf den Bändern aktiv sein.
QSL via EA5GL
Schwabencontest am 08.01.2022
(DK2HM) Egal wie viele Verbindungen ihr macht, bitte reicht euer Log ein! Wer Unterstützung braucht einfach melden. Es wird wieder einen Vorbereitungs-Workshop zum Schwabencontest von Olli DL1ONI geben. Termin wird noch kommuniziert https://www.darc.de/der-club/distrikte/t/ortsverbaende/01/schwaben-contest/
Ausschreibung zum Schwabencontest am Samstag, den 08. Januar 2022
Zeit | Ortszeit | Frequenz | Betriebsart |
07.00-08.00 UTC | 8.00-9.00 | 80m | CW |
08.00-9.00 UTC | 9.00-10.00 | 80m | SSB |
9.00-10.00 UTC | 10.00-11.00 | 40m | CW |
10.00-11.00 UTC | 11.00-12.00 | 40m | SSB |
12.00-13.30 UTC | 13.00-14.30 | 2m | SSB, CW |
13.30-14.30 UTC | 14.30-15.30 | 145,250 * | FM |
14.30-15.30 UTC | 15.30-16.30 | 70cm | SSB, CW |
15.30-16.00 UTC | 16.30-17.00 | 430,250 * | FM |
* (Trefffrequenz, QSOs ober- und unterhalb möglich)
Veranstalter:
DARC – Distrikt Schwaben DOK T und Z30
Zu arbeitende Stationen:
alle, je Band und Betriebsart einmal.
QSOs über Umsetzer und Crossbandbetrieb sind unzulässig.
Klassen:
A: KW SSB; B: KW CW; C: KW Mixed (SSB/CW); D: UKW; E: SWL
Betriebsarten:
CW ; SSB und FM
Anruf:
CW:CQT;
SSB (und FM):CQ Schwabenkontest
Ziffernaustausch:
KW: RS(T)+DOK;
UKW: RS(T)+DOK+Locator;
Stationen ohne DOK: RS(T) + lfd. Nummer.
QSO-Punkte:
QSO mit beliebiger Station, 1 Punkt
QSO mit T oder Z30 Station, 5 Punkte
QSO mit Klubstationen aus T oder Z30, 10 Punkte
QSO mit DL0YLT (Sonder-DOK YLT) und DK0SQ (Sonder-DOK SQ), 10 Punkte
QSO mit Ausbildungsstationen aus T oder Z30, 10 Punkte
Endpunktzahl:
Summe der QSO-Punkte.
Log:
Für jede Klasse ein eigenes Log.
KW: Datum, UTC, Call, RS(T), DOK, QSO-Punkte.
UKW: Datum, UTC, Call, RS(T), DOK, Locator, QSO-Punkte.
SWL:
Pro QSO müssen beide Calls und ein kompletter Rapport geloggt werden.
SWLs dürfen max. 5 Stationen mit der gleichen Gegenstation loggen,
danach sollen mind. 5 QSOs mit (einer) anderen Gegenstation(en) folgen
und erst dann darf die erste Gegenstation wieder 5 mal geloggt werden, usw.
Software:
Für den Kontest gibt es eigene Programme unter:
www.qslonline.de/kontest.htm (Hamschwaben), www.ucxlog.org und www.rcklog.de
Logs bitte nur im Cabrillo oder STF-Format.
Contestmanager:
Thomas Schubaur, DL1TS, Neufnachstr. 30, 86850 Fischach
Logs via E-Mail: [email protected]
Einsendeschluss:
31. Januar 2022
Ergebnisliste:
gegen SASE; oder unter www.darc.de/t01
Hinweis:
Contestbereiche nach IARU-Regeln, bitte einhalten und Ham Spirit !
Weiterer Hinweis:
Der Schwaben-Kontest bietet die Möglichkeit Punkte für das „Schwaben-Diplom“ zu arbeiten.